Wine & Crime im Malcafe´ in Mellendorf

Die Veranstaltung hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Die Organisation hätte nicht besser sein können. Liebevoll gedeckte Tische in der einmaligen Atmosphäre des Malcafés, schmackhafte Weine, viele Farben und Keramiken zum Aussuchen und mit 40  gut gelaunten Gästen ein vollbesetztes Haus. Wir hatten viel Spaß zusammen. Herzlichen Dank an Jule Böhle und ihr Team.  Und plötzlich kam meine liebe Autorenkollegin Bettina Reimann herein. Was für eine tolle Überraschung.! Am Ende durfte ich die wunderschöne mit Blumen bestückte Keramikschale vom Büchertisch mit nach Hause nehmen. 

Vorankündigung:

Krimidoppellesung in Kleinmeinsdorf !


Wir freuen uns darauf, unsere Mordsgeschichten in die Welt hinauszutragen. 
Damit fangen wir am 7. Juli in der Holsteinischen Schweiz in Kleinmeinsdorf an.
Es wird doppelt spannend!

Krimilesung im Bestattungshaus Makiol in Hamm

Das war rundherum eine tolle Veranstaltung im Bestattungshaus Makiol in Hamm vor rund 100 interessierten Gästen. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert, das Publikum war super und ich habe wunderbare Menschen kennengelernt. Besser geht es nicht. Vielen Dank dafür. (Die Deutsche Bahn muss noch an sich arbeiten, bevor ich sie lobend erwähne).

Benefizlesung zugunsten der KITA Nazareth

Dies war meine zweite Lesung zugunsten der Kita der Nazarethgemeinde,. Sie hat uns allen wieder  Spaß gemacht. Vielen Dank für die gute Organisation an Suse Hasenpatt und Claudia Burlager sowie an Oliver Kluge für die musikalische Untermalung. Für den Büchertisch danke ich Herrn Krall von Cruses Buchhandlung. Ein herzliches Dankeschön auch der Kita Nazareth für das  wunderschöne Herz mit der leckeren Hüftgold-Auswahl.

 

Krimilesung in Hemmingen

Hin- und Rückfahrt waren wegen Baustellen, Umleitungen und STAU, STAU, STAU ein Höllenritt. Gut gelaunte Gäste haben mich dafür mehr als entschädigt. Es war eine tolle Veranstaltung. Vielen Dank an Marc Heinecke von der Bücherei Hemmingen für die gute Organisation und den Seelenwärmer aus einer Kornbrennerei unserer schönen Region. Ein herzliches Dankeschön auch an  Nadin von seelenfutter_auf_papier für das wunderbare Foto und den Bericht auf ihrer Instagramseite. 

Lesung Lions Club Hannover Expo

Obwohl die Technik in der Aula der Bismarckschule plötzlich und unerwartet ihr Leben ausgehaucht hatte, haben wir uns die gute Laune nicht verderben lassen und sind zusammengerückt. Mit einem eilig organisierten und herbeigeschafften  Mikrofon wurde der zweite Teil der Lesung stimmschonend, aber nicht weniger spannend. In der Pause gab es wieder den berühmten, liebevoll zubereiteten Imbiss vom Buffet. So wurde es ein rundherum toller Abend. Herzlichen Dank dafür - und an Thomas Prinz für die schönen Fotos.

2. Krimikreuzfahrt auf der SWISS RUBY


Auch meine zweite Krimikreuzfahrt auf einem Flusskreuzfahrtschifft  von VIVA Cruises. war wieder sehr schön mit einem tollen Publikum. Dazu das wundervolle Verwöhn-Ambiente – diesmal mit Gala-Dinner - traumhaft. Herzlichen Dank an den Gmeiner-Verlag und Viva Cruises sowie der aufmerksamen Crew der Swiss Ruby für die tolle Zeit an Bord. Ich komme gern wieder. Diese Reise ist nicht nur für Krimifans sehr empfehlenswert. 


                             Krimi-Lesung im Nachbarschaftstreff

Krimi-Lesung aus dem 3. Charlotte-Stern-Krimi UHLENBROCK mit Sekt, Snacks, Spannung und jeder Menge guter Laune im Nachbarschaftstreff Mittelfeld. Trotz einiger Absagen wegen des Streiks der Bediensteten im öffentlichen Nahverkehr war es eine schöne Veranstaltung. Vielen Dank an Karin Ziezalka für die tolle Organisation. Es hat wieder viel Spaß gemacht.

Appetitlich angerichtet.

Der Büchertisch.

Erwartungsvolle Gäste.

Bald ist es soweit.

Gleich geht es los.

Krimikreuzfahrt auf der SWISS RUBY

Meine erste Krimikreuzfahrt auf der SWISS RUBY war ein tolles Erlebnis.

  Ich bin total begeistert. Das war eine schöne Reise auf einem Flusskreuzfahrtschifft  von VIVA Cruises. Wunderbare Atmosphäre, sehr aufmerksamer Service, ausgezeichnetes Essen. Dazu herrlicher Sonnenschein. Die Lesung vor dem sympathischen Publikum hat viel Spaß gemacht. Herzlichen Dank dafür. Ich freue mich schon auf die nächste Flusskreuzfahrt im März. Dann darf ich noch einmal mitfahren und mörderische Stimmung verbreiten. 


Krimidinner bei Juniver

Schon zum dritten Mal durfte ich bei Juniver ein Krimidinner lesen. Es war wieder eine tolle Veranstaltung. Vielen Dank an Ronny Höhne und Susan Berger für die gute Organisation und die wunderschöne Deko. Herzlichen Dank an den großartigen Koch Thomas Müller und seinen fleißigen Helfern für das exzellente Menü und an das aufmerksame junge Serviceteam. Außerdem danke ich Frau Weist von Cruses Buchhandlung für die kompetente Betreuung des Büchertisches. Es war rund herum ein gelungener Abend. Wir haben trotz spannender Krimiszenen viel gelacht und wurden kulinarisch bestens verwöhnt. Was will man mehr? 

Benefizlesung im Clementinenhaus

Benefizlesung im Clementinenhaus mit Verzögerung. – Wie konnte mir das passieren? Vielleicht kann ich mich mit meinem hohen Alter rausreden? NEIN – das war einfach ein Irrtum. Die Gäste waren trotzdem gut gelaunt. Auch die anschließenden Gespräche haben viel Spaß gemacht. Am Ende habe ich noch wunderbare Geschenke bekommen: Frühlingsblumen, köstliche Hannover-Trüffel und ein Glas ganz besonderen Honig, den die Bienenvölker im Park des DRK-Krankenhauses gesammelt haben. Nochmals vielen Dank – allen voran Stefanie Matz und Frau Thiem für die tolle Organisation. Ich komme gern wieder. Pünktlich! Versprochen! 
Fotos:  © Stefanie Matz/Claudia Rimkus

Benefiz-Lesung im Clementinenhaus

Krimi und Kulinarisches bei Juniver .

Mörderische Schwestern

Fotos der Lesung der Mörderischen Schwestern in Langenhagen im downstairs mit Sibylle Naberhaus, Heike Wolpert und mir. Ganz herzlichen Dank an  Inga Herrmann und Bettina Reimann für die tolle Organisation und an die Buchhandlung Böhnert  für den schönen Büchertisch. Leider konnte Bettina Reimann krankheitsbedingt nicht dabei sein. Trotzdem war sie mitten unter uns. Ein tolles Publikum ist uns durch einen wunderbaren Abend gefolgt. Es hat allen Anwesenden viel Spaß gemacht. 


Lesung zugunsten der HAZ-Weihnachtshilfe in der Dt. Bank

Signierstunde

Adventliche Signierstunde in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris in Hannover. Dabei waren außer mir die Krimiautor*innen aus dem Gmeiner-Verlag: Bettina Reimann, Sibylle Naberhaus, Heike Wolpert und Mario Bekeschus. Außerdem Conrad von Meding, Heinrich Hecht, Uwe Janssen, Sven Oliver Neitzel 
und Kinderbuchautor Ingo Siegner sowie Künstler 
Sebastian Peetz.

Leg doch mal 'ne Leiche bei mir ab!

Die Lesung zugunsten des Hospiz Luise in der Buchhandlung an der Marktkirche war sehr schön. Der Weihnachtsmarkt vor der Tür hat kaum gestört. Herzlichen Dank an Hilde Weeg vom  Hospiz Luise Hannover für die professionelle Organisation, an Karin Dörner, die
uns für die Veranstaltung die Räumlichkeiten ihrer Buchhandlung zur Verfügung
gestellt hat, an H1 - Fernsehen aus Hannover und natürlich an die interessierten Gäste. Die Aufzeichnung des Abends ist in der Mediathek von H1 zu finden:  
https://h-eins.tv/programm/mediathek/ 


Bundesweiter Vorlesetag 2022

Am bundesweiten Vorlesetag habe ich in der Grundschule Tiefenriede in einer 3. und einer 4. Klasse eine Geschichte vorgelesen, die ich für diesen Anlass geschrieben habe. Anschließend haben die Kinder viele Fragen gestellt. Es war ein sehr schöner Vormittag.

Lesung zugunsten der Hannöverschen Kindertafel

Was für eine wunderbare Lesung in der Matthiaskirche.  Zwar war es relativ kalt, aber das war mit so netten Gästen schnell vergessen. Vielen Dank an Frau Dieterich und das Team von der Matthiaskirche für die perfekte Organisation und an Herrn Baumer von der  Buchhandlung Sternschnuppe für den gut sortierten Büchertisch. 

I

Matthiaskirche in Hannover Groß Buchholz.

Herrliches, beleuchtetes Wandbild in der Kirche

Blick auf den Lesetisch vor dem Altar

Die Gäste treffen ein

Wunderschöner Blumenstrauß für die Autorin

WortLaut-Festival im SofaLoft Hannover

Von Killern, Katzen und Kreuzfahrten 

Ein spannender Nachmittag für mich und meine Mitautorinnen Heike Wolpert und Barbara Schlüter.

Begonnen hat es mit den Killern in einem extra für diese Veranstaltung geschriebenen Kurzkrimi um Charlotte Stern und ihre Rheumadeckenliga.

Kater Socke und seine Abenteuer hat Heike Wolpert vorgestellt.

Barbara Schlüter präsentierte den Gästen Historisches von der ersten Lustreise zur See.

Anschließend hat uns das wunderbare Publikum ins Kreuzverhör genommen.

Fragen rund ums Schreiben und die Urnen-WG werden immer gern beantwortet.

WortOrt - Lesung in Vinnhorst

 Ach, war das gemütlich. Während es draußen dunkel wurde, fand die WortOrt-Lesung aus dem 3. Charlotte-Stern-Krimi UHLENBROCK  im Kulturkreis Vinnhorst statt.  Spannung bei Rotkäppchen-Sekt! Wir hatten viel Spaß zusammen. Herzlichen Dank an die Veranstalterinnen. Ich komme gern wieder. 

Schöner Empfang ...

Leseplatz und Büchertisch gut beleuchtet.

Die ersten Gäste warten gespannt bei einem Gläschen Sekt oder Bier.

Plakat der Lesung.

Premierenlesung ERLENRIED im SofaLoft

 Das war eine wunderbare Premierenlesung in einem Saal voller wunderbarer Gäste. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Mein Dank geht an Sylvia Sobbek vom SofaLoft für die super Location, an Heike Wolpert für die Unterstützung, an Patrick Reich für die schönen Fotos, an Andrea Schumacher für den herrlichen Blumenstrauß und an Cruses Buchhandlungfür den gut sortierten Büchertisch. Meinen herzlichen Dank auch an das tolle Publikum! 


Impressionen zur Vorpremierenlesung ERLENRIED bei 

BÜCHER AM MARKT in Bissendorf

Es war eine wunderbare Veranstaltung. Mein erster Lesetermin in Bissendorf vor einem tollen Publikum. Vielen Dank an Katharina Sauer von der Buchhandlung Bücher am Markt und an ihren Lebensgefährten Sebastian Manstein für das leckere Catering.. - Es war schön, dass meine Autorenkolleginnen Bettina Reimann, Sibylle Narberhaus und Petra Mensing dabei waren. Es hat viel Spaß gemacht.

Stadtkind-Magazin Hannover, September 2022

.

Stadtkind-Magazin Hannover, September 2022

.

               In der Septemberausgabe des Stadtmagazins magascene die Ankündigung der Premierenlesung                                   ERLENRIED und eine  Buchbesprechung. Darüber habe ich mich sehr gefreut.            

                                                   Herzlichen Dank an das Team in der Redaktion! 


Rezension Stadtmagazin magaScene 

Lesung bei den Landfrauen

Es war eine tolle Lesung an der historischen Windmühle. So viele gut gelaunte Gäste. Zu Kaffee und Apfelkuchen habe ich den Landfrauen ein paar Leichen serviert. Wir hatten viel Spaß und haben viel gelacht. Ich wurde sogar um eine Zugabe gebeten.
Herzlichen Dank an Kirsten Katurbe für die gute Organisation und die wunderschönen Blumen. Und ein großes Dankeschön an Herrn Pasucha von der Deisterbuchhandlung für den gut sortierten Büchertisch mit grinsendem Totenschädel. Der hat sich anscheinend auch gut unterhalten. 

.

Neue Presse vom 20.August 2022


DER STADTTEIL LIST  ALS  KRIMI-SCHAUPLATZ

Beilage in HAZ und NP: die Lister Erfolgsgeschichten. Herzlichen Dank an Bettina Reimann für das wunderbare Treffen, den Gedankenaustausch und den tollen Bericht. 

 

Vielen Dank für die Ankündigung im Stadtmagazin magaScene: Lesung aus dem ersten Charlotte-Stern-Krimi EICHENGRUND am 13.Juli 2022  um 16.30 Uhr  im Nachbarschaftstreff Mittelfeld. Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter:

0511-89 99 25 94 

DANKE!

An dieser Stelle möchte ich mich einmal von Herzen bedanken. Von den Geschäften, in denen ich schon als Kind gekauft habe, existiert nur noch ein einziges. Für Schulbücher und z. B. Urlaubslektüre kam nur Cruses Buchhandlung in Hannovers Südstadt infrage, die bereits in dritter Generation von der Familie Krall geführt wird. Ein tolles, erfahrenes Team berät die Kunden immer freundlich und kompetent. Als mein erster Charlotte-Stern-Krimi EICHENGRUND auf den Markt kam, musste ich gar nicht darüber nachdenken, wen ich bitte, den Büchertisch bei der Premierenlesung zu übernehmen. Daraus hat sich eine wunderbare, vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt. Und nun wird sogar in einem Schaufenster der Buchhandlung für das "Morden an der Leine" geworben. Ein echtes Blaulicht rotiert zwischen den Krimis. Ich freue mich, dass meine Charlotte-Stern-Krimis dabei sind.  Auch dafür: HERZLICHEN DANK!

Mit dem Krimibus unterwegs

Auch in diesem Jahr war ich wieder mit dem Beckmann-Krimibus unterwegs.  Es war eine tolle Fahrt mit munteren Gästen. Wir hatten viel Spaß zusammen. Herzlichen Dank an
Oliver Beckmann (TUI ReiseCenter Reisebüro Beckmann GmbH),
der uns sicher durch die Landschaft gefahren hat, während ich aus dem mörderischen Nähkästchen geplaudert habe. 
Ziel war das  Cafe im Schafstall. Dort habe ich schon mehrmals gelesen. Es war wieder wunderbar. Vielen Dank an das dortige Team, das extra für uns geöffnet hatte. Nach das Lesung aus dem 2. Charlotte-Stern-Krimi RABENECK war noch Zeit für einen Spaziergang auf dem idyllischen Schafstall-Gelände.  Eine rundherum gelungene Veranstaltung. 


Kapelle im Schwesternhaus

 Trotz vieler Konkurrenzveranstaltungen im Rahmen des Niedersachsentages hatten wir eine schöne Lesung mit netten Gästen. Vielen Dank an Christiane Brettschneider vom Kulturbüro Südstadt und an das Team vom Schwesternhaus für die gute Organisation. Fotos Reihenfolge: Ankündigung - Vorbereitung - Pause ...


Lesung im Salon 18

 Das war eine tolle Veranstaltung gestern im Salon 18. Ein unvergleichbares Ambiente mit dem Charme eines Wiener Kaffeehauses und gut gelaunte Gäste. Was will man mehr? Vielen Dank an Silke Mölle für die perfekte Organisation und an die Wohnungsgenossenschaft Gartenheim. Außerdem danke ich Herrn Krall von Cruses Buchhandlung für den gut sortierten Büchertisch. Und am Ende bekam ich einen wunderschönen Blumenstrauß, der mich nun auf meinem Schreibtisch erfreut. 

Der Krimibus startet wieder

 Es war ein langer und sehr schöner Tag. Mit dem Krimibus voller gut gelaunter Gäste, die sogar mal gesungen haben, unterwegs Richtung Deister. Meine mörderische Geschichte hat sie auf der Fahrt auf das erste Verbrechen eingestimmt. Mittags gab es leckeres Spargelessen im Café im Schafstall, anschließend eine Rundfahrt durchs Schaumburger Land. Danach zurück in den Stall und dort Kaffee und  super Tortenvariationen genossen. Anschließend eine Stunde Lesung aus dem 1. Charlotte-Stern-Krimi Eichengrund. Die Gäste waren auch auf der Rückfahrt noch putzmunter. Wir hatten viel Spaß zusammen. Vielen Dank an Frau Hübner, unseren netten Fahrer Viktor und an das Team vom Café im Schafstall. 





Literaturschaufenster 

bei Hugendubel unter dem Motto: 

AutorInnen an der Leine. 

Vielen Dank, dass ich dabei sein darf.

Spendenübergabe an eine ukrainische Familie. 

Die siebenjährige Diana besucht die Grundschule Tiefenriede in Hannovers Südstadt.
Noch einmal vielen Dank an meine Mit-Autor*innen und an Mitglieder der Facebook-Gruppe Leinesteine, die uns mit ihren kleinen Kunstwerken beim Spendensammeln unterstützt haben.

(Foto Quelle: HAZ, 07.04.2022 Stadtanzeiger Süd)

Lesung für den Frieden

 Das war eine wunderbare Veranstaltung. Um Geld für den Frieden in der Ukraine  zu sammeln, kamen 10 Autor*innen , Leinesteine-Künstler und viele Gäste ins SofaLoft. Dafür herzlichen Dank. Renate Folkers, Carsten Schütte, Heike Wolpert, Ralf Langroth, Susanne Schieble, Burkhard Wetekam, Corinna Kastner, Thorsten Sueße, Sibylle Narberhaus und Claudia Rimkus haben Texte aus dem Fundus ihres Schaffens gelesen. Alle Anwesenden haben die Spendenbox gefüttert. Ich freue mich, dass am Ende 615,60 €uro zusammengekommen sind. Diesen Betrag werde ich noch ein wenig aufrunden. Vielen Dank an alle großzügigen Spender. Ich werde euch zeitnah berichten, wen wir mit diesem Betrag unterstützen werden. 



 

Bericht in der HAZ/Neuen Presse


Hannoversche Autoren lesen für den Frieden


Hannoversche Autor*innen möchten den Menschen in der Ukraine helfen. Ich freue mich, dass es mir gelungen ist, weitere Schreib-Kolleg*innen für eine Veranstaltung zu gewinnen. Vielen Dank an alle. Und ein herzliches Dankeschön an Sylvia Sobbek vom SofaLoft, dass sie uns den Kinosaal dafür zur Verfügung stellt. Dabei sind: Renate Folkers, Carsten Schütte, Heike Wolpert, Ralf Langroth, Susanne Schieble, Burkhard Wetekam, Corinna Kastner, Thorsten Sueße, Sibylle Naberhaus und Claudia Rimkus. 

Verlosung

In der neuesten Ausgabe des BWI-Magazins werden drei Ausgaben meines brandneuen Charlotte-Stern-Krimis UHLENBROCK verlost. 
Eine Email mit dem Kennwort BWI-Gewinnspiel/Uhlenbrock
 im Betreff senden an: eh@bwi-magazin.de
Namen, Adresse und Telefonnummer nicht vergessen!
Einsendeschluss ist der 15.11.2021.
Viel Glück!

AUSVERKAUFT!

Am 26. November 2021 

erwartet Sie ein Leichenschmaus in Form eines leckeren 3-Gänge-Menüs. 

Dazu serviert juniver eine Lesung aus meinem brandneuen Charlotte-Stern-Krimi UHLENBROCK. 

Schwer verdauliche Kost? Finden Sie es selbst heraus.

Am 13. November startet der Krimibus noch einmal!

Trauen Sie sich mit uns auf eine Reise durch das MÖRDERISCHE HANNOVER und zu den Toten im EICHENGRUND? 
Dann steigen Sie ein und erfahren Sie, dass sich das Böse auch hinter den Fassaden der Leinemetropole verbirgt. 
Wir freuen uns auf Sie!

 

Buchungen im Reisebüro Beckmann unter 0511 493951 


Krimilesung an Halloween!

Am 31.10.2021 in den Räumen von Balance e.V. Tages- und Kontaktstelle, Birkenweg 80, 30827 Garbsen OT Berenbostel. 
 

Tickets gibt es im Kiosk an der B6, Asternstr. 1c, 30827 Garbsen. 

Im VVK zum Preis von 11,00 € und an der Tageskasse ab 10.30 Uhr für 12,50 €. Bitte bringen Sie die entsprechenden 2G-Nachweise sowie Ihren Personalausweis mit. 

Premierenfahrt mit Beckmanns Krimibus

Die Krimibus-Tour- Premiere war großartig. Der Bus war voll besetzt. Mit so einem tollen Publikum reise ich immer wieder gern. Wir hatten eine Menge Spaß.  Am 13. November starten wir noch einmal, um den Verbrechen auf die Spur zu kommen. 
Nächstes Jahr geht es dann weiter. Ich freue mich schon jetzt darauf. 
Vielen Dank an Oliver Beckmann, der uns nicht nur sicher chauffiert, sondern auch ein wunderbares Gespür für punktgenaues Timing hat. 

Wer traut sich? 

Eine Fahrt im Krimibus ist nichts für schwache Nerven. 

Während der Fahrt erfahren Sie viel über Mörderisches aus der Leinemetropole Hannover. Unterwegs gibt es an einem schönen ruhigen Ort Kaffee und Kuchen, bevor es mit den Toten aus dem EICHENGRUND  spannend weitergeht. 

Haben Sie Mut und seien Sie dabei!
Buchungen im Reisebüro Beckmann unter 0511 493951

Premierenlesung UHLENBROCK

Die Premierenlesung UHLENBROCK im Gartentheater im Großen Garten in Herrenhausen war bei herrlichem Sonnenschein sehr gut besucht. Vielen Dank an alle Beteiligte für
eine wundervolle Veranstaltung.
(Fotos: © Patrick Reich)

Premierenlesung UHLENBROCK

Die Premierenlesung des 3. Charlotte-Stern-Krimis UHLENBROCK findet am 
5. September 2021 um 12:00 Uhr in einem besonderen Ambiente im Gartentheater im Großen Garten in Herrenhausen statt.
Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris 

 Tel. 0511 313055 
und an der Tageskasse des Großen Gartens. 
Im Kostenbeitrag von 8,00€ ist auch der Eintritt in den Garten enthalten.
Sollte es wider Erwarten regnen, was in diesem Sommer ja kaum vorkam, findet die Lesung trotzdem statt.
Dann weichen wir ggf. in die Orangerie oder ein anderes Gebäude aus, in dem es genug Platz gibt, um die Abstandsregeln einzuhalten. Auf den Sitzplätzen ist das Tragen von Masken nicht erforderlich.

Der Pressetext zur Premierenlesung Rabeneck

 

Herzliche Einladung zur Premierenlesung in Garbsen! 

 

Claudia Rimkus liest aus „Rabeneck“, ihrem neuesten Krimi mit der hannoverschen Miss Marple Charlotte Stern am 12.06.2021 auf Homeyers Hof in Garbsen OT Horst 

 

Garbsen. Der im letzten Jahr neue gegründete ‚Verein Hab Mut, zeig Gesicht e.V.‘ hat bisher immer wieder Lesungen mit Autoren organisiert, die ihre eigene Geschichte erzählen und mit psychischen Problemen zu tun hatten. Nun will sich der Verein wieder mehr der Kultur widmen, jetzt da es Richtung Sommer geht und die Zahlen um Corona merklich sinken, lässt es sich unter den jeweiligen geltenden Bedingungen auch umsetzen. 

 

Nachdem die Lesung mit Claudia Rimkus im letzten Herbst sehr erfolgreich war und sehr gut angenommen wurde, hat sie der Verein gern ein weiteres Mal nach Garbsen eingeladen, um ihr neustes Buch „Rabeneck“ (erschienen im März 2020) vorzustellen. Die Hauptakteurin Charlotte Stern ermittelt diesmal in einem Internat und läuft Gefahr, selbst zur Zielscheibe der Verbrecher zu werden … 

Die Premierenlesung von „Rabeneck“ findet statt am:

                                                  12.06.2021 um 18.00 Uhr auf
                         Homeyers Hof, Frielinger Str.12, 30826 Garbsen OT Horst.
 

Bereits ab 16.00 Uhr gibt es die Möglichkeit, Kaffee und Köstlichkeiten aus Homeyers Hof-Küche zu genießen. 

Weitere Informationen zur Autorin und zum Buch bzw. Rezensionen kann man gerne auf der Homepage: www.claudia-rimkus-autorenseite.de  nachlesen. Dort gibt es viele interessante Informationen! 

Wer nun also Lust hat, nach dem langen Winter bzw. der langen Pandemie-Zeit endlich mal wieder draußen auf der Terrasse zu sitzen und einem interessanten und spannenden Krimi zu lauschen, der ist herzlich dazu eingeladen! Karten gibt es ab dem 01.06.2021 in der

        Buchhandlung Böhnert, Shopping Plaza Garbsen, Havelser Str 1, 30823 Garbsen

zum Preis von 13,50 € und an der Abendkasse.

Eine kleine Hutspende für den Verein ist herzlich willkommen, da dieser sich nicht durch den Kartenverkauf finanziert, sondern durch Spenden als gemeinnützige Organisation. Eventuelle Änderungen werden auf www.depressionen-hannover.de bekanntgegeben

Hinweis: Es sind nicht alle Plätze überdacht, bitte ggf. Regenschirm etc. mitbringen! 

Die Eintrittskarte

Frühling! Endlich bewegt sich wieder etwas. Vielen Dank an Zeilen Sprung und 
Christoph Huppert für das Telefon-Interview. Hat Spaß gemacht.
Wer dem Link folgt, erfährt mehr ....
 

www.zeilen-sprung.de  

Literaturschaufenster bei Hugendubel 

für Autorinnen und Autoren aus Hannover


 

Es ist wunderbar, dass sich die Buchhandlung Hugendubel bereit erklärt hat, Autorinnen und Autoren aus Hannover auf diese Weise zu unterstützen. Vielen Dank dafür!





Open-Air-Lesung auf Homeyers Hof in Garbsen

Diese Lesung war eine wunderbare, neue Erfahrung mit vielen sympathischen Gästen und einem tollen Organisationsteam vom Verein : "Hab Mut, zeig Gesicht gegen Depressionen und Ängste" sowie dem guten Service von Homeyers Hof. Vielen Dank auch an die Buchhandlung Böhnert aus Garbsen für den Büchertisch. 

Ankündigung der Lesung für den 11. September  auf der Titelseite der UMSCHAU - 

der Wochenzeitung für Garbsen und Seelze.

Open-Air-Lesung

Endlich wieder etwas Spannendes für Krimifreunde: Eine Lesung im Freien auf Abstand und unter Einhaltung sämtlicher Hygieneregeln auf Homeyers Hof in Garbsen.  


Tickets nur über:
Buchhandlung Böhnert
Shopping-Plaza Garbsen
Havelser Str. 1
30823 Garbsen 
Telefon: 05131- 476050
Keine Abendkasse.

Lesung im Freien

In einem wunderschönen Innenhof der Wohnungsgenossenschaft Gartenheim hat die gute Seele vom Salon 18 diese Lesung wunderbar organisiert. Es hat Spaß gemacht. Ich komme gerne wieder.

Am 10. September 2020 geht es wieder los mit einer Lesung aus dem 

ersten Charlotte-Stern-Krimi 

EICHENGRUND

Ich freue mich auf meine erste Lesung unter freiem Himmel in einem wunderschönen Innenhof. Gutes Wetter ist bestellt. 

Open-Air-Lesung

Ankündigung der Lesung auf der großen LED-Wand der Wohnungsgenossenschaft Gartenheim: Es wird spannend im Innenhof vom Salon 18 
am 10. September 2020 um 17:30 Uhr

Benefizaktion: Mini-Leinwände gestalten für das Hospiz Luise

Heute möchte ich euch auf eine großartige Aktion aufmerksam machen: Prominente und Freunde des Hospiz Luise in Hannover haben Post von der wunderbaren 
Nici Friederichsen bekommen mit der Bitte um die Gestaltung von Mini-Leinwänden, die bis zum 28. Oktober 2020 versteigert werden. Schirmherr ist der ehemalige Oberbürgermeister von Hannover Dr. Herbert Schmalstieg.
Unter den Künstlern sind: Wolfgang Joop, Margot Käßmann, Heinz Rudolph Kunze, Udo Lindenberg, Klaus Meine von den Scorpions, Hubertus Meyer-Burckart, 
Lena Meyer-Landrut, Orange Blue, Otto Waalkes, Barbara Schöneberger, Sylvia Sobbek, Eckart von Hirschhausen, Bischof Heiner Wilmer, Laura Zacharias, 
Uli Stein, Claudia Rimkus ... Ich freue mich sehr, dass ich dabei sein darf. Auf dem Foto sind die ersten etwa 50 fertig gestalteten Leinwände zu sehen. 

Alle bisherigen Leinwände ...

Kurzlesung aus dem neunen Charlotte-Stern-Krimi RABENECK für die Üstra, die Hannoverschen Verkehrsbetriebe. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Link zur Lesung:

Verschoben!

Aufgrund der Pandemie musste leider auch diese Lesung auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben werden.

Neue Presse am 2. April 2020

Durch die zurzeit besonderen Umstände fand dieses Gespräch als Telefon-Interview statt. Vielen Dank an Andrea Tratner, der Redakteurin von der Neuen Presse für den wunderbaren Artikel. 

21.März 2020


Verschoben!!!   PREMIERENLESUNG RABENECK



Nach reiflicher Überlegung habe ich die Premierenlesung  RABENECK und einige Folge-Lesungen aus gegebenem Anlass verschoben. Bei einer Lesung sitzen die Gäste recht dicht beieinander, und das sollte man in diesen Zeiten vermeiden. Es reicht, wenn ich in meinen Büchern Leichen produziere. Meine Leser*innen sollen gesund und munter bleiben. Selbstverständlich teile ich  die neuen Lesetermine rechtzeitig mit. Wir müssen jetzt alle erst einmal abwarten. 
Bleiben Sie gesund!

HAZ 9.März 2020


Die hannoversche Miss Marple

Neuer Krimi von Claudia Rimkus
Von Johanna Stein 
Sie kann es nicht lassen. Wenn die Polizei bei einem Mordfall nicht weiterkommt, schaltet sich Charlotte Stern ein. Dabei könnte die ehemalige Leiterin des hannoverschen Polizeiarchivs eigentlich den Ruhestand in ihrer Wohnung in der Südstadt genießen.
Nach „Eichengrund“ hat Autorin Claudia Rimkus nun den nächsten Krimi rund um die hannoversche Miss Marple geschrieben. In „Rabeneck“ ermittelt Charlotte Stern wieder verdeckt – als Vertretungslehrerin in einem Internat, in dem eine Lehrerin ermordet wurde und zwei Schülerinnen verschwunden sind.
Schon im ersten Teil war die rüstige Pensionärin undercover unterwegs, um Morde in einer Seniorenresidenz aufzuklären. Mit einigen Bewohnern, die mittlerweile eine chaotische Senioren-WG aufgemacht haben, ist sie auch im Fortsetzungsroman noch befreundet. Diese schrulligen, aber liebenswerten Figuren sind es, die die Erzählungen von Claudia Rimkus ausmachen […]

... die Kernbotschaft der Krimis um Charlotte Stern ist: Alte Menschen müssen keine Randfiguren sein. Sie können ebenso abenteuerlustig, geschickt und frisch verliebt sein wie jüngere Charaktere […]


Quellenangabe: HAZ vom 10.03.2020, Seite 23

Krimi-Dinner - ein mörderischer Genuss!

Am 6. März erwartet die Gäste von juniver ein schmackhaftes 

3-Gänge-Menü mit der 

einen oder anderen Leiche zum Dessert.

Spannung garantiert!

Eilmeldung vom 10.02.2020: Diese Veranstaltung ist ausverkauft! Es wird aber voraussichtlich noch in diesem Jahr ein weiteres Krimi-Dinner mit mir geben.

Ein neues Angebot der beliebten Beckmann-Reisen:
Der Krimibus.
Bei einer Fahrt ins Blaue werden wir auf den Spuren von Verbrechen wandeln. Wer traut sich, dabei zu sein? Ich freue mich auf spannende Ermittlungen. Mit der Lösung des ersten Falls beginnen wir am 4. April 2020.

Möchten Sie mehr über den neuen Fall von Charlotte Stern erfahren?

So steht es im Frühjahrskatalog des Gmeiner-Verlags: 

Die Spannung steigt. Am 11. März 2020 ist es soweit. Sie möchten den Krimi so schnell wie möglich lesen? Schon heute können Sie ihn vorbestellen. Über den Button werden Sie weitergeleitet. Ein Klick genügt.

Benefiz-Lesung im Muttersaal des Henriettenstifts Hannover

Diese Lesung war eine sehr gelungene Veranstaltung – perfekt organisiert vom Lions Club Hannover Expo. Herzlichen Dank an den Präsidenten Herrn Deichmüller für die Einladung – und an das wunderbare Publikum. Ein großes Dankeschön auch an Thomas Prinz für die tollen Fotos.


Lions Crime 2020

Benefizlesung 

Am 24.Januar 2020 findet die nächste Lesung aus Mörderisches aus Hannover statt. Zusammen mit Heike Wolpert lese ich im Großen Saal im Mutterhaus des Henriettenstifts.
Sämtliche Erlöse aus dem Kartenverkauf  fließen in soziale Projekte des Fördervereins Lions Club Hannover-Expo e.V. (Kartenbestellung per Mail: activity@lions-hannover-expo.de)


Lesung für die HAZ Weihnachtshilfe

 Es war eine rundherum großartige Veranstaltung in der historischen Deutschen Bank-Filiale. Das Publikum war klasse, die Moderation von Herrn Hobusch war sehr unterhaltsam, so dass man meinen könnte, er sei nicht nur Profi, wenn es sich um Finanzen handelt. Vielen Dank an alle Beteiligten. Eine zweite Krimi- Lesung für die vielen Interessenten (etwa 150), die leider keinen Platz bekamen, ist sehr wahrscheinlich. Nach der Lesung ist vor der Lesung.


Lesung für die HAZ Weihnachtshilfe

Die vorläufig letzte Lesung in diesem Jahr findet am 28.November 2019 zugunsten der HAZ-Weihnachtshilfe statt. Das bewährte Damen-Trio der hannoverschen Krimi-Autorinnen möchte allen Interessierten einen spannenden Abend bereiten. 

Nächste Lesung über das mörderische Hannover


Lesung im Sheraton Hannover Pelikan Hotel

Eine wunderbare Lesung mit großartigem Publikum und anschließender Spendenübergabe an Frau Schubach-Kasten für die Aktion Sonnenstrahl,. Mit der Spende werden bedürftige Kinder und Jugendliche in Hannover unterstützt. 

Neue Presse 5. November 2019

Nächste Lesung aus EICHENGRUND

Wunderbare Lesung in Rodenberg

Die Lesung aus EICHENGRUND in Rodenberg war eine rundherum gelungene Veranstaltung. Die sympathischen Landfrauen waren ein tolles Publikum. Nach der Lesung hatten wir noch herrliche Gespräche und haben viel gelacht, bevor ich die Bücher signiert habe. Dabei sagten einige Damen, sie hätten gern noch eine weitere Stunde zugehört. 
So etwas freut die Autorin besonders.
Noch einmal vielen Dank an Kirsten Katurbe für die Organisation. Auch für das so lieb erdachte Geschenk ein herzliches Dankeschön. Möglicherweise gibt es nach Erscheinen von RABENECK eine weitere Lesung im nächsten Herbst. Das würde mich sehr freuen. Außerdem danke ich Lars Pasucha von der Deisterbuchhandlung, der die Räumlichkeit zur Verfügung gestellt, einen so hübsch dekorierten Lesetisch vorbereitet und die Gäste mit Getränken versorgt hat. Ein paar Fotos vom Eintreffen der ersten Gäste konnte ich noch schießen ...


Nächste Lesung aus dem  Charlotte-Stern-Krimi EICHENGRUND

Premierenlesung im Café Lohengrin

Die Lesung im ausverkauften Café Lohengrin war eine super Veranstaltung. Das Frühstück war lecker,  die Musik wunderbar und passend, die Kurzkrimis spannend. Dazu ein großartiges Publikum. Wir hatten viel Spaß zusammen. Vielen Dank an alle Beteiligten! 

Nächste Lesung

Wir freuen uns auf die nächste Lesung im Café Lohengrin am 29.09.2019

Die Krimi-Lesung im Oldtimer-Bus hat viel Spaß gemacht. Stationen waren von Döhren aus der Maschsee für die 1. Lesung eines Kurzkrimis von mir. 

Dann ging es weiter zur Villa Seligmann im Zooviertel. Sehr beeindruckend. Ein Besuch dort ist auf jeden Fall empfehlenswert. Dort las Heike einen Teil des Kater-Socke-Kurz-Krimis aus unserem Gemeinschaftswerk. Danach spielte eine wunderbare Pianistin. Im Anschluss habe ich einen Teil eines neuen Charlotte-Stern-Kurz-Krimis gelesen. 

Bald darauf sind wir wieder in den Bus gestiegen und zu den Herrenhäuser Gärten gefahren. Mit Blick ins Grüne hat Heike uns mit einem Kurzkrimi unterhalten. Schließlich ging es zurück zum Betriebshof Döhren. 

Dort haben wir Bücher signiert und durften danach eine sehr interessante Führung durch das Straßenbahnmuseum genießen. Es war eine rundherum tolle Veranstaltung für die ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken möchte. 

Ein paar Fotos habe ich auch mitgebracht.

Stadtkind Magazin - Ausgabe September 2019


In der Septemberausgabe vom Stadtkind Magazin ist nach einem Interview ein wunderbarer Artikel erschienen.Darüber freue ich mich sehr. Das Stadtmagazin ist seit 2005 auf dem Markt, erscheint in einer Auflage von 10 000 Exemplaren und wurde 2007 mit dem Stadtkulturpreis ausgezeichnet.

Neue Presse 

 23.August 2019


Neue Presse 23. August 2019


 Neue Presse 25.07.2019

Das kam bei Cruses Buchhandlung heraus ....


Quelle NP Hannover, 25.07.2019

... und das bei der Buchhandlung Decius.


Quelle NP Hannover, 25.07.2019

Aus dem Lesungen-Katalog des Gmeiner-Verlags.

Aus dem Programm-Flyer.

Am 6. September findet die Premierenlesung für das MÖRDERISCHE AUS HANNOVER im Rahmen des Krimifests 2019 Hannover und Region  in einem Oldtimerbus der Üstra statt. Die Karten hierzu kann man nicht kaufen ; sie werden verlost.

Wer an der Verlosung teilnehmen möchte: Nicht vergessen, im Betreff "Krimifahrt" angeben!

Mörderisches aus Hannover

Am 14. August 2019 erscheint ein neues Buch im Gmeiner-Verlag, das ich zusammen mit meiner sympathischen hannoverschen Autorenkollegin Heike Wolpert geschrieben habe.
11 in unserer schönen Stadt Hannover angesiedelte Kurzkrimis verbunden mit 125 Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps laden zu einem spannenden Rundgang durch die Leinemetropole ein, der so einiges aufdeckt, was sogar manch Einheimischer noch nicht wusste!

Hannover - hier leben liebenswerte Menschen. Größtenteils zumindest. Blickt man tiefer, entdeckt man, dass das Böse hinter einigen Fassaden der Leinemetropole lauert. Wie der berühmte Rote Faden zieht sich das Verbrechen quer durch die Stadt und hinterlässt eine blutige Spur. 

Dieses Buch könnt ihr ab sofort bei Amazon oder direkt beim Gmeiner-Verlag vorbestellen.


Zur nächsten Lesung lädt die Turn-Vereinigung Döhren von 1889 e. V. 

ins Döhrener Turmzimmer ein. Wieder ein passender Ort zum Krimischauplatz.

Nächste Lesung

Meine nächste Lesung findet am 21. März 2019 um 16:30 Uhr in einer Seniorenwohnanlage im Diakoniezentrum Springe statt. Dieser Ort passt wunderbar zum Krimi. Ich bin gespannt und freue mich auf hoffentlich viele interessierte Leser.


Der evangelisch-lutherische Stadtkirchenverband Hannover informiert:

Erste Lesung im Neuen Jahr

Zunächst wünsche ich allen Lesern und Interessierten ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr.


Die erste Lesung im Jahr 2019 ist eine Benefiz-Lesung zugunsten des Kindergartens der Melanchthon-Gemeinde. Am      18. Januar lese ich in der Kirche aus meinem Hannover-Krimi EICHENGRUND.

Die letzte Veranstaltung in diesem Jahr

Am 15. Dezember bin ich in Cruses Buchhandlung, der ältesten Buchhandlung Hannovers, mit meinem erfolgreichen Krimi EICHENBGRUND! Von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr können sich Krimifreunde den Roman signieren lassen.  Ein signiertes Buch ist auch ein gern genommenes Weihnachtsgeschenk. Ich schreibe euch mit Vergnügen etwas für eure Freunde oder Verwandten hinein.

Krimi-Dinner

Am 8. Dezember erwartet euch etwas Besonderes: Im Restaurant Radieschen findet ein Krimi-Dinner statt. Zu einem leckeren 3-Gänge-Überraschungsmenü serviere ich den Gästen die eine oder andere Leiche auf ganz behutsame Weise, damit niemandem der Appetit vergeht.

Lesung im Café Lohengrin

Die Lesung in der gemütlichen vorweihnachtlichen Atmosphäre der kleinsten Kleinkunstbühne Hannovers und vor einer netten Gäste-Runde hat viel Spaß gemacht. Die interessierten Zuhörer haben anschließend viele Fragen gestellt. Ein gelungener Abend ! Vielen Dank an 
Verena Kayser für das schöne Foto.


Lesung

Meine nächste Lesung findet am 30.11.2018 um 20:00 Uhr im Café Lohengrin, Sedanstraße  35, 30161 Hannover statt.
Ich freue mich auf einen spannenden Abend!

Bericht in der Dorfzeitung

Vielen Dank!

Buchtipp vom Experten

Lesung in der Art Factory 

Was für ein toller Abend! Nach meiner Ankunft in der Art Factory in Nordstemmen wurde ich von Annett Kruppa, der sympathischen Gastgeberin, herzlich begrüßt. Da noch  etwas Zeit bis zur Lesung war, durfte ich mich im ganzen Haus umsehen. Was für herrliche Gemälde an den Wänden! Am liebsten hätte ich gleich welche davon mitgenommen. Auch das Atelier der Künstlerin war beeindruckend. Der Blick auf die Marienburg war fantastisch. Nach und nach trafen die Krimifreunde ein. Mit einem Begrüßungsdrink versorgt saßen sie gespannt auf ihren Plätzen. Es wurde dann eine tolle Veranstaltung in gemütlicher Atmosphäre bei gedämpftem Licht und Kerzen. Die Zuhörer haben sich im Eichengrund wohlgefühlt und viel gelacht. Eine Dame sagte am Ende, genauso würde es in einer Senioreneinrichtung zugehen. Das Gehörte sei voll aus dem Leben gegriffen. Sie musste es wissen, denn sie verriet mir, dass sie an einem solchen Ort arbeitet. Das hat mich sehr gefreut. Auch die Fragestunde nach der Lesung und das Signieren der Bücher fand in 
gelöster Stimmung statt. Ein rundherum gelungener Abend. 
Vielen Dank dafür, liebe Annett. Es hat viel Spaß gemacht.

Ich freue mich sehr! 

EICHENGRUND 

erscheint im

Oktober  2018 in der 

3. Auflage! 

Vielen Dank an alle meine wunderbaren Leser!

Nächste Lesung

Am 29. September fahre ich 

nach Nordstemmen. 

Dort lese ich um 19:00 Uhr in der Art Factory. 

Ich freue mich auf einen spannenden Abend!

Hauptstraße 106, Nordstemmen

Krimifest: Lesung in der Calenberger Backstube

Ich bin total begeistert. Es war eine tolle Veranstaltung in der Calenberger Backstube. 
Herr Oppenborn und sein nettes Team hatten ein leckeres Buffet vorbereitet. Die Gäste waren gut gelaunt und haben trotz der Spannung viel und herzlich gelacht. 
Es war einfach eine wunderbare Atmosphäre in einem ausverkauften Bäckerei-Café. Mein besonderer Dank gilt dem sympathischen Organisator des Krimifests 
Volker Petri für die hervorragende Zusammenarbeit.

Krimifest 2018

Die nächste Lesung findet am 25. September 2018 in der Calenberger Backstube in Holtensen statt.

 

Einlass: 18:15 Uhr - Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 17,50 € inklusive Begrüßungssekt und Abendbrot 
(zzgl. Getränke)

Veranstaltungsort:
Calenberger Backstube, 

Bredenbecker Str.  5-7 
Holtensen/Wennigsen

Lesung in der Friedhofskapelle Almhorst

Es war ein besonderer und toller Abend in wundervoller Atmosphäre. Für die Lesung war alles wunderbar vorbereitet. Einen so schön dekorierten Lesetisch hatte ich noch nie. Die ganze Atmosphäre in der kleinen, so liebevoll restaurierten Friedhofskapelle war einmalig. Ich danke allen fleißigen Helfern, aber besonders der Ortsbürgermeisterin Frau Cordes für den herzlichen Empfang und die bestimmt aufwändige Vorbereitung. Überall Kerzen und Windlichter, Fackeln beleuchteten den Weg zur Kapelle – es war einfach überwältigend schön. Ein Dank auch an die interessierten Zuhörer, die trotz einer konkurrierenden Großveranstaltung den Weg in die Kapelle gefunden haben.


Die nächste Lesung findet am 

15. September

in der Friedhofskapelle Almhorst

 statt.


Am 15.09.2018 lese ich um 19:00 Uhr im Rahmen der Friedhofswoche Seelze in der 

Friedhofskapelle Almhorst 

aus meinem Roman EICHENGRUND. Auf diese Veranstaltung in besonderer Atmosphäre bin ich sehr gespannt. 

Krimifest 2018 - Lesung im Silberpfeil

Die Krimilesung im Silberpfeil war eine tolle Veranstaltung. Treffpunkt war an der Kröpcke-Uhr, wo sich 100 sympathische, an Verbrechen interessierte Eintrittskartengewinner versammelten. Gemeinsam eroberten wir die U-Bahn-Station. Die Anzeigetafel kündigte uns als „Sonderfahrt Krimilesung“ an. Nach dem Einsteigen in eine kuschelig warme Bahn fuhren wir sofort los. Auf der Fahrt zum Congresszentrum wurden wir vom Organisator des Krimifests Volker Petri und der netten Christine Fischer von Hugendubel begrüßt. Erster Halt oberirdisch und erste Lesung: Congresszentrum. Heike Wolpert hat uns ihren tierischen Ermittler, den Kater Socke vorgestellt. Zwischendurch moderierte ihre Freundin Anke die Überleitungen. Nach dem begeisterten Applaus fuhr die Bahn wieder an. Die Fahrt ging in Richtung Messe-Ost. Auf dieser Reise durch unsere schöne Stadt habe ich aus meinem Krimi EICHENGRUND gelesen. Punktgenau bei der Einfahrt in den Messebahnhof war ich fertig. Während der Pause haben wir Bücher signiert. Danach ging es weiter mit einer sehr interessanten Kriminalgeschichte aus dem historischen Hannover von und mit Autorin Barbara Schlüter. Ein Genuss! Anschließend wurden von uns auf der Rückfahrt zum Kröpcke noch einmal Bücher signiert. Dazu gab es für alle einen Abschiedssekt. Nach dem Aussteigen wurden noch ein paar Fotos von uns gemacht. Zufrieden sind wir dann alle Richtung Heimathafen gestartet. Resümee: Das war eine super Erfahrung, die viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank auch an die Üstra, den Techniker und an die Fahrerin der Bahn, die uns sanft und sicher durch die Stadt chauffiert hat. Ein großes Dankeschön auch an Frau Krall von Cruses Buchhandlung. Sie weiß schon, wofür. ;-) -- Natürlich habe ich auch ein paar Fotos für euch geschossen: 1.Treffpunkt Kröpcke-Uhr, 2. Lesung Heike Wolpert, (Meine Lesung konnte ich nicht fotografieren. Na so was.) 3. Lesung Barbara Schlüter, 4. interessierte Zuhörer; 5. Abschieds-Sekt mit Volker Petri.

Meine nächsten Lesungen auf dem Krimifest Hannover 2018

Ich freue mich darauf!

Krimifest am 3. September 2018

Am 3. September 2018 lese ich zusammen mit meinen Autoren-Kolleginnen Heike Wolpert und Barbara Schlüter in einem Üstra- Silberpfeil.

Krimifest am 25. September

Am 25. September lese ich das Kriminelle Abendbrot in der Calenberger Backstube in Holtensen/Wennigsen.

 

Nächste Lesung:

Meine nächste Lesung findet am Freitag, den 13. Juli in der Seniorenresidenz  Kursana Villa Hannover statt.

Eintritt frei! Auch Gäste sind herzlich willkommen. 

Ich freue mich darauf. 

 +++Erfolgsmeldung+++  

Nur 7 Wochen nach Erscheinen von EICHENGRUND startet nun schon die 2. Auflage! Ich freue mich sehr 

-   Ne, ich bin völlig aus dem Häuschen!  -

und danke all meinen Lesern 

herzlich! 

Mörderisches Frühstück

 Am 16. Juni 2018 findet um 10:00 Uhr eine besondere Lesung statt: das Mörderische Frühstück. 

Im Restaurant Radieschen reicht der Chef des Hauses kulinarische Leckereien. Dazu lese ich aus meinem Hannover-Krimi EICHENGRUND auch von Menschen, die sich die Radieschen leider von unten ansehen müssen. 


Buchverlosung: EICHENGRUND


Premierenlesung Eichengrund am 21.April 2018 im SofaLoft


   

Tagsüber Schulsekretärin, abends Schriftstellerin

Saskia Döhner, HAZ, 23.04.2018

Ihre Geschichten spielen nicht im fernen Amerika, sondern da, wo sie lebt –  mitten in Hannover. Jetzt hat Claudia Rimkus, die als Schulsekretärin im Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium  arbeitet, ihren ersten Krimi im Gmeiner Verlag veröffentlicht.


Schreiben ist ihre Leidenschaft: Schulsekretärin und Autorin Claudia Rimkus mit ihrem neuen Hannover-Krimi „Eichengrund". Quelle: Katrin Kutter

Geschrieben hat sie schon als Schülerin gern. „Meine erste Geschichte habe ich sogar auf Englisch verfasst“, sagt Claudia Rimkus. Die Siebtklässlerin gab sie ihrer Englischlehrerin zu Korrigieren. Später stieg sie dann auf Deutsch um. Als junge Mutter verfasste sie für ihre Kinder, beide inzwischen längst erwachsen, Tagebücher aus deren Sicht. Zwei ihrer Geschichten erschienen als Fortsetzungsromane in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Jetzt hat die 61-Jährige, die als Schulsekretärin im Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium arbeitet, ihr fünftes gedrucktes Buch veröffentlicht: „Eichengrund“ heißt der Hannover-Krimi, der sich um Mordfälle in der gleichnamigen Seniorenresidenz dreht und beim Gmeiner-Verlag erschienen ist. Gelöst wird der Fall von der rüstigen Rentnerin Charlotte Stern und einem Ermittlerteam um  den Kommissar Hannes Bremer.

Premierenlesung im SofaLoft

Am Sonnabend liest sie um 16 Uhr im SofaLoft in der Jordanstraße erstmals aus ihrem Buch. Zur Premierenlesung wird es wohl voll werden, denn Rimkus hat nicht nur ihre „Erstleserinnen“ begeistert, sondern auch die ersten Kritiker. 

In Hannover ist sie geboren, im Stadtteil Bult wohnt sie. Ihre Heimatstadt eigne sich bestens für ihre Kriminalgeschichten, sagt Rimkus. „Früher habe ich immer gedacht, meine Geschichten müssten mindestens in Amerika spielen, aber hier kenne ich mich aus, Hannover hat viele schöne und spannende Ecken.“ Gern streut sie ein bisschen Lokalhistorie in ihre Geschichten ein, lässt ihre Leichen schon mal an bekannten Sehenswürdigkeiten auftauchen.

Wenn Rimkus eine Idee hat, dann schreibt sie erstmal los. Ein Kapitel lang. Die Seiten lässt sie dann von drei Freundinnen lesen. „Wenn die sagen, aufhören oder weitermachen, halte ich mich daran.“ Bislang haben ihre Erstleserinnen allerdings nie fürs Aufhören votiert, sondern immer fürs Weitermachen. 

Freundinnen rieten immer zum Weiterschreiben

Das erste Buch ist gedruckt, der zweite Fall von Charlotte Stern ist schon geschrieben und mit dem dritten hat Rimkus gerade begonnen. Sie schreibt jeden  Tag, „mindestens drei Sätze“, manchmal auch bis tief in die Nacht. Zwischen Schulsekretariat und Krimischreiben entspannt sich Rimkus mit Fotografie, am liebsten macht sie Aufnahmen in der Natur. Ihr Bild von der Scillablüte am Lindener Berg war gerade in 500.000facher Auflage im Kundenmagazin der Deutschen Bahn abgedruckt.

Vor knapp zwei Jahren – kurz bevor sie zu einer Kreuzfahrt aufbrechen wollte (“Die Koffer waren schon gepackt“) – erlitt sie einen Herzinfarkt. Das Wichtigste, woran sie nach dem Aufwachen im Krankenhaus denken konnte, war ein geplanter Termin mit der Cheflektorin vom Gmeiner-Verlag in Stuttgart. Den hat sie dann auch wahrgenommen, mitten in ihrer Reha, statt der angekündigten zwei Wochen brauchte die Lektorin nur eine Nacht Bedenkzeit, um Rimkus mitzuteilen, dass man das Buch verlegen werde. Die gute Nachricht teilte Rimkus auch gleich ihren Freundinnen mit, der Erfolg wurde mit einem Glas Sekt gefeiert. Von dem Treffen mit der Lektorin hatte sie zuvor niemandem erzählt.

Mit ihrer Schreiblust hat Rimkus schon ihren siebenjährigen Enkel angesteckt. Der Zweitklässler schreibt jetzt auch sein „erstes Buch.“ 

Von Saskia Döhner, HAZ 23.04.2018

 

Buchbesprchung 

EICHENGRUND 

am 20.04.2018 in der HAZ

Unnatürliche Tode im Altenheim

„Eichengrund“–Krimi von Claudia Rimkus

Von Lara Malin Schwarz – HAZ 20.04.2018

.....................................................................................................

Claudia Rimkus verbindet vieles mit Hannover. Aus diesem Grund ist die Stadt, in der sie 1956 geboren wurde, und auch heute lebt und arbeitet, oft auch der Schauplatz ihrer Geschichten. Ihre ersten Erzählungen wurden als Fortsetzungsromane in der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ veröffentlicht, es folgten mehrere Kurzgeschichten und Romane. Und jetzt ist der Kriminalroman „Eichengrund“ erschienen, der gleichfalls in Hannover spielt.

„Eichengrund“, so heißt in dem neuen Buch eine Seniorenresidenz, in der sich innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Todesfälle ereignen. Eigentlich könnte das Charlotte Stern, der ehemaligen Leiterin des Polizeiarchivs, ziemlich egal sein. Schließlich ist sie im Ruhestand.

Kriminalistin in Lebensgefahr

Ihre Neugier und das Engagement der Seniorin sind jedoch zu groß, um untätig zu bleiben. Und so folgt sie ihrer Intuition und meldet sich kurz entschlossen zum Probewohnen in dem Wohnheim an, um auf eigene Faust zu ermitteln. Denn anders als ihre ehemaligen Kollegen, die die Geschehnisse im „Eichengrund“ als Unfälle abgetan haben, hat sie das Gefühl, dass es tatsächlich um Verbrechen gehen könnte.

Gleich an ihrem ersten Tag in der Residenz wird sie von einer Gruppe munterer Senioren aufgenommen. Beim täglichen Kaffeekränzchen freundet sie sich schnell mit ihren Mitbewohnern an und erfährt einiges über die Verstorbenen.

Als nur wenige Tage später die Leiche einer weiteren Bewohnerin gefunden wird, gibt es zwar wieder keine Hinweise auf eine unnatürliche Todesart, jedoch hat die Verstorbene eine Warnung für Charlotte hinterlassen. Die einstige Kriminalarchivarin ermittelt weiter und gerät dadurch in Todesgefahr.

Leicht und spannend

Mit ihrem neuen Buch, das sie am morgigen Sonnabend um 16 Uhr bei einer Premierenlesung im SofaLoft, Jordanstr. 26, vorstellt, hat Claudia Rimkus es geschafft, die Vorstellung, selbst einmal in einem Altenheim zu landen, ein kleines bisschen erträglicher erscheinen zu lassen. Denn so wie sie das Leben in der Seniorenresidenz schildert, kann man – zumindest mit den richtigen Freunden und stets ausreichend Kaffee und Kuchen – auch dort einen schönen Lebensabend verbringen.

„Eichengrund“ ist ein leichter, unterhaltsamer Kriminalroman und dabei so spannend, dass man mit dem Lesen gar nicht aufhören möchte. 


Claudia  Rimkus über den Hannover-Krimi Eichengrund

Bericht der Neuen Presse am 11.04.2018 zur Erscheinung von EICHENGRUND

 

Sie  schreibt einfach gern, auch in der Schule waren ihr Aufsätze lieber als Diktate:  Claudia Rimkus (61) aus dem Stadtteil Bult bringt heute ihren Hannover-Krimi  „Eichengrund“ heraus. Die NP hat die Autorin besucht.  

Ziemlich zügig, nachdem Claudia Rimkus (61) ihren „Erstleserinnen“ ihren Roman  „Eichengrund“ mitgegeben hatte, kam von den Freundinnen diese resolute Resonanz:  „Den musst du Verlagen anbieten! Das musst du unbedingt ma­chen!“, waren sich  die drei Damen unisono einig. Ge­nauso resolut war die 61-Jährige: „Das fange  ich ganz bestimmt nicht wieder an“, hatte sie entgegnet, „ich habe das schon  hinter mir und keine Lust mehr auf maschinell erstellte Absagen.“ Die hatte sie  ein paar Mal erhalten, „Eichengrund“ ist nämlich nicht das Erstlingswerk der  blonden Frau aus dem Stadtteil Bult. Heute  muss Claudia Rimkus grinsen, wenn sie an die felsenfeste Forderung ihrer Mädels  denkt: „Ich habe mich breitschlagen lassen“, erzählt sie der NP an ihrem  Wohnzimmertisch, „ich dachte nur: Dann kann dir keiner mehr vorhalten, du  hättest nichts gemacht.“ Also hat sie eine Leseprobe an drei Verlage geschickt –  „nach zwei Tagen meldete sich einer, sie baten um das ganze  Manuskript.“ Das  hat die Verwaltungsangestellte des Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasiums dann auch  gemacht. Nur davon erzählt hat sie ihren Freundinnen nichts. Auch nicht darüber,  dass in zwei Monaten sogar ein persönliches Treffen in Stuttgart mit der  Chef-Lektorin vereinbart war. „Ich wollte erst einmal abwarten und nicht über  ungelegte Eier sprechen“, erklärt Rimkus ihre Zurückhaltung. Sie machte weiter  ihr Ding, plante ihren Urlaub – eine Kreuzfahrt, „die Koffer waren schon gepackt“. Doch dann kam alles anders, Rimkus erlitt zwei Tage vor der Reise  einen Herzinfarkt! „Ich saß mit meinen Freundinnen im Garten, da ging es mir plötzlich nicht gut“, erinnert sie sich an den 13. Juli 2016. Mit letzter Kraft  schleppte sie sich nach oben in ihre Wohnung, ließ geistesgegenwärtig die Tür einen Spalt offen und legte sich aufs Sofa. „Ich wusste gleich, dass es ein Herzinfarkt ist“, so Rimkus, „ich hatte dazu schon mal  recherchiert.“ Ihre  Mädels standen ihr bei und riefen mit Rimkus’ Hilfe einen Rettungswagen („Die waren viel aufgeregter als ich“), Sanitäter transportierten sie ins Krankenhaus.  „Die Fahrt mit dem ,Tatütata’ fand ich noch ganz toll“, erinnert sich die Buchautorin. An mehr erinnert sie sich aber nicht, sie wurde bewusstlos.  Hinterher erfuhr sie, dass sie einen Herzstillstand erlitten hatte und Ärzte sie zweimal wiederbeleben mussten. Das Erste, was Rimkus dann wieder wahrnahm, waren  ihre Kinder, die sie auf der Intensivstation besuchten. Nach sechs Tagen durfte  sie nach Hause, eine Reha sollte folgen. „Ich hatte aber nur eins im Sinn: Ich wollte zu dem Termin nach Stuttgart!“ Die  61-Jährige entschied sich für einen ambulante Maßnahme in der Stadt. „Als ich  dort vorstellig wurde, sagte ich gleich: Freitag brauche ich einen Tag Urlaub,  ich habe einen wichtigen Termin.“ Sie lacht. Der Arzt hatte Verständnis und ließ  sie unter der Bedingung, dass seine Patientin die Reise mit dem Zug antritt,  auch fahren. Das Gespräch mit dem Verlag verlief gut, Lektorin und Autorin  verstanden sich auf Anhieb. Als die Veröffentlichung von „Eichengrund“ in Sack  und Tüten war, weihte  Frau Rimkus  auch endlich ihre Freundinnen ein, „wir haben das mit einer Flasche Sekt gefeiert“. Die  Geschichte handelt übrigens von Rentnerin Charlotte Stern, die Geschichte spielt  in Hannover. Aus der Zeitung erfährt Stern von zwei Todesfällen in der  Seniorenresidenz „Eichengrund“. An Unfälle glaubt sie aber nicht – und meldet  sich in der Einrichtung zum Probewohnen an, um den Dingen auf den Grund zu  gehen. Da stirbt noch ein Bewohner ... Ihr eigenes Leben kann Claudia Rimkus heute übrigens genauso führen wie vor der Herzattacke: Ihr war ein Stent gesetzt worden, sie arbeitet wieder, und „ich muss einen Haufen Medikamente nehmen“. Und mit dem Rauchen hat sie aufgehört:  „Das war das einzige Laster, das ich hatte.“ Auch wenn sie jetzt zehn Kilo mehr  auf den Rippen hat, ist die 61-Jährige unendlich froh, dass sie mit ihren Enkeln  Noah (7) und Josuah (5) wieder – oder vielleicht sogar noch – über den Rasen  tollen und Fußball spielen kann. Ihnen hat sie das Buch auch gewidmet. Ausruhen  will sich die Hannoveranerin aber nicht, das hat sie in der Zwischenzeit auch  nicht getan: „Der Nachschub ist schon fertig. Und meine Erstleserinnen sagen,  das Buch ist noch spannender als das erste.“ Die Premierenlesung ihres Buches „Eichengrund“ (Gmeiner, 343 Seiten, zwölf Euro) findet am 21. April im Sofa-Loft in der Südstadt statt. Es ist ihre  Wunsch-Location. „Ich mag die Atmosphäre dort einfach“, so  Rimkus. Mirjana  Cvjetkovic, NP 11.04.2018


Am 11. April 2018 erscheint mein Hannover-Krimi EICHENGRUND 

 

Die Premierenlesung findet am 21.April 2018 um 16:00 Uhr 

in Hannovers größtem Wohnzimmer, 

dem SofaLoft, statt. Darüber freue ich mich sehr. 

Ich danke der Geschäftsführerin Sylvia Sobbek, dass sie diese Lesung an meinem Wunschort möglich macht, und Friederike Schaub für das super Marketing. 

Für die Ausrichtung des Büchertisches konnte ich erfreulicherweise Cruses Buchhandlung aus Hannovers Südstadt gewinnen. Herzlichen Dank Familie Krall.  



Anfahrt:

S-Bahn: Linie S1 Haltestelle Bahnhof Bismarckstraße 

Bus: Linie 121 Haltestelle Heinrich-Heine-Straße

Auto: Am SofaLoft stehen Parkplätze zur Verfügung.

EICHENGRUND


  

EICHENGRUND ist mein erster Roman im Gmeiner-Verlag. Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen und danke allen im Verlag Beteiligten, besonders meiner Lektorin Claudia Senghaas. 

Wie in all meinen Romanen ist die schöne Leinemetropole Schauplatz der undurchsichtigen Ereignisse.

Der Roman erscheint am 11. April 2018.